MplusM: Unsere Mentorenprogramm

MplusM“ - Mentorenprogramm für Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe

 

Was sind Mentorinnen und Mentoren?

In unserem Projekt, das im Herbst 2020 in die siebteRundegeht, sind das engagierte Männer und Frauen, die sich dem IGV verbunden fühlen, evtl. selbst am IGV Schülerinnen oder Schüler waren oder deren Kinder am IGV sind oder waren.

Flyer zum aktuellen Schuljahr 

Was wird von Ihnen erwartet?

  • Sie begleiten eine Schülerin/einen Schüler während des Schuljahres.
  • Sie treffen eigenständig Absprachen für Ihre Treffen.
  • Sie unterstützen bei Fragen zu Berufswünschen, Berufswahl, Kontakte für Praktika, Erwachsenwerden, Zeitmanagement u.v.m
  • Sie nehmen an gemeinsamen Terminen teil

DSC03658

Mentee Rafet Sahin mit seinem Mentor Herrn Knittel

 

Wer organisiert das Projekt?

Das Projekt wird begleitet von Frau Hartung, Frau Ballasch und Herrn Harder.

Im Oktober findet ein offizielles Treffen zu Beginn statt, bei dem die Tandems zusammengeführt werden. Außerdem gibt es einen Halbzeitaustausch für die Mentorinnen/Mentoren bei einem Bowlingabend und im Juli einen gemeinsamen Abschluss mit Urkundenverleihung.

Hier Bilder von der letztjährigen Abschlussveranstaltung 

 

Kontaktdaten:

  • StDin Susanne Hartung (Leitung), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Tel.: 01743187168
  • StDin Birgit Ballasch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Informationsschreiben an interessierte Eltern und Schüler:

Mentorenprogramm  MplusM 2014/2015

Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen,

liebe Schülerinnen und Schüler!

 

Unter dem Motto „MplusM“ startet im Herbst 2014 erstmalig unser Mentorenprogramm. Ehemalige Absolventen bzw. Eltern, die im Berufsleben stehen, werden als Mentorinnen und Mentoren ausgewählte Schülerinnen und Schülern des IGV mit ihren Erfahrungen, ihrem Wissen und ihren Kontakten ein Jahr begleiten.

In unserer immer komplexer werdenden Gesellschaft und Berufswelt sind soziale Kompetenz und zielorientiertes Handeln von zentraler Bedeutung. Das Mentorenprogramm möchte den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, aus dem Schulalltag herauszutreten, um aus einer anderen Perspektive sich selbst, Eigeninitiative und Motivation, Umgang mit Frust und Freude oder die Planung des persönlichen Lebensweges neu zu beleuchten.

Die Mentorinnen und Mentoren stehen hierbei als Ratgeber und Partner zur Seite und bieten ihnen Zeit für persönliche Gespräche. Durch diese intensive und persönliche Begleitung über ein Schuljahr hinweg lassen sich gemeinsam Fragen zu Berufswünschen, zur Berufswahl, zum Erwachsenwerden, zum persönlichen Zeitmanagement u.v.m. auf Augen-höhe diskutieren und vielleicht auch lösen. So entsteht Raum für eine schrittweise Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Fragen, Erwartungen und Entscheidungen, die bei einer späteren Berufs- und Stu-dienwahl eine wichtige Rolle spielen.

Das Programm startet im Oktober 2014 mit einem offiziellen Treffen und endet zum Abschluss des Schuljahres mit der Urkunden-verleihung.

Die Bewerbung erfolgt durch ein Motivationsschreiben, in dem deutlich wird, warum es den Bewerbern wichtig ist mitzumachen.

Wir würden uns freuen, Euch, liebe Schüler und Schülerinnen, als Mentees in diesem Programm dabei zu haben, und Sie, liebe Väter und Mütter, als mögliche Mentorinnen bzw. Mentoren begrüßen zu können.

Ansprechpartner für das Mentoring sind dem beiliegenden Flyer zu entnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Das Mentoringteam