Chemie
.
Unsere Chemiefachschaft: v.l.: Frau Gern, Frau Herbert, Herr Jäger, Frau Heil
Der Chemieunterricht nach Lehrplan setzt in der Mittelstufe des Gymnasiums ein.
Aber schon in der Unterstufe und den Eingangsklassen bietet das Fach „Natur und Technik“ Inhalte, die chemische Grundlagen vermitteln und in die Arbeitsweisen der Chemie einführen: Verbrennungsprozesse, Rolle des Sauerstoffs, Aggregatzustände der Stoffe, Teilchenmodell der Materie, einfache Nachweise für Grundnährstoffe in Lebensmitteln usw.
In der Mittelstufe der naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung (NTG) am IGV wird das Fach Chemie in der 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe je drei Wochenstunden unterrichtet. Hier ist Chemie Kernfach und Profilfach, in dem große Leistungsnachweise (Schulaufgaben) gefordert werden und in dem die Schülerinnen und Schüler in verstärktem Umfang selbst bei chemischen Experimenten und in Praktika tätig werden können.
In der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungsrichtung (WSG) umfasst der Chemieunterricht je zwei Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 9 und 10. Der Lernfortschritt wird durch sog. kleine Leistungsnachweise und durch angesagte Kurzarbeiten überprüft.
In der Qualifikationsphase der Oberstufe (Q11, Q12) ist für das Fach Chemie die Trennung der Ausbildungsrichtungen wieder aufgehoben; in beiden Schuljahren finden Chemiekurse mit je drei Wochenstunden statt, die sich mit den anspruchsvolleren Themen der organischen, allgemeinen und physikalischen Chemie befassen. Darüber hinaus werden bei entsprechender Teilnehmerzahl Wahlveranstaltungen angeboten, z.B. ein biologisch-chemisches Praktikum mit Schülerexperimenten und W- und P- Seminare, die für Interessierte die Unterrichtsinhalte vertiefen, den Praxisbezug des Faches aufzeigen und bei der Erstellung einer Seminararbeit oder den praktischen Projekten eigene Initiativen und Problemlösungen einfordern.
Besonders im Oberstufenunterricht sind alle Fachkollegen außerdem verstärkt bemüht, durch Exkursionen, Firmen- und Laborbesuche und in vielfältiger Zusammenarbeit mit der Uni Ulm für Interessierte eine gute Orientierung über naturwissenschaftliche Berufsfelder oder über die Anforderungen eins naturwissenschaftlichen Studiums zu bieten.
Unterstufe | ||
---|---|---|
Jgst. 5 Jgst. 6
|
„Naturwissenschaftliches Experimentieren“ (1 Wochenstunde) mit Chemie-propädeutischen Inhalten |
|
Mittelstufe | ||
Chemie | ||
Ausbildungsrichtung NTG | Ausbildungsrichtung WSG | |
Wochenstunden | Wochenstunden | |
Jgst. 8 | 3 | - |
Jgst. 9 | 3 | 2 |
Jgst. 10 | 3 | 2 |
Kernfach, Profilfach | kein Kernfach | |
Vermittlung der grundlegenden chemischen Kenntnisse |
||
Oberstufe | ||
Chemiekurs mit 3 Wochenstunden | ||
Q11 | Aromaten, Farbstoffe, Kunststoffe, Biomoleküle, Enzyme, Katalyse und Reaktionsgeschwindigkeit | |
Q12 | Chemisches Gleichgewicht, Protolyse- und Redoxgleichgewichte, Elektrochemie, alternative Energiequellen | |
Möglichkeit zur Teilnahme am biologisch-chemische Praktikum oder an W- bzw. P-Seminaren; an Firmen- und Laborbesuchen und Veranstaltungen der Uni Ulm zur Studien- und Berufsorientierung |