Deutsch
Unsere Fachschaft: v.l.hinten: Frau Dr. Spranger, Frau Dietz, Frau Schneider, Frau Mathan, Frau Link, Herr Fischer, Frau Ballasch, Frau Brückner, Herr Springkart; vorne: Frau Lange, Frau Dr. Hörner, Frau Beutler, Frau Vorwieger, Frau Stökler, Frau Cortese, Frau Kimmel
Es fehlt Frau Neher.
Im Rahmen der Schreiberziehung wurde am IGV ein verpflichtendes fachschaftsinternes Schulaufgabenprogramm über die letzten Jahre erprobt und weiterentwickelt, um die geforderten Kompetenzen zu vermitteln. Ziel ist es, permanente Schreibanlässe zu schaffen und zu variieren. Die verschiedenen Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufen 5 – 10 sollen die Grundlagen für die Aufgabenformate der Oberstufe legen.
Dieses Programm wird aber als ein dynamisches Programm verstanden, das fortwährend auf dem Prüfstand steht und den sich wandelnden Erfordernissen anpasst. Trotz der Festlegung auf bestimmte Aufgabenbereiche ergeben sich für die einzelne Fachlehrkraft Spielräume, individuelle Ausrichtungen vorzunehmen.
Verschiedene Veranstaltungen belebten den Unterricht im Fach Deutsch über den Alltagsbetrieb hinaus. Zu erwähnen wären hier der Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe, Poetry Slam in der 9. Jahrgangsstufe sowie regelmäßige Besuche von Theatervorführungen für alle Jahrgangsstufen.
Darüber hinaus werden Autoren zu Lesungen eingeladen, um den Schülern von anderer Warte aus Literatur näher zu bringen.