Mathematik
Unsere Mathematikfachschaft: v.l. hinten: StDin Gudrun Strohschneider, OStR Kai Hübner, StD Michael Knuplesch, StR Hannes Ferber, OStR Jörg Stäudle, StRef Jonas Bieber; Mitte: OStRin Cornelia Rudolph, OStRin Sylvia Sauter, StR Marco Hegmann, OStR Uwe Lübeck; vorne: StD Wilhelm Walter, StRin Barbara Kimmel, Dipl. Mathematikerin Sylvia Overberg
Es fehlt OStRin Petra Mayer.
„Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.“
Pascal, Blaise, 1623 – 1662, französischer Mathematiker, Physiker, Literat und Philosoph
Dies gilt im Besonderen auch für den Mathematikunterricht an unserer Schule. So bilden z.B. Adventsrätsel, verschiedene mathematische Spiele aus unserem Freiarbeitspool sowie diverse Wettbewerbe und Projekte immer wieder Gelegenheit, Mathematik aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und auch durch „Anfassen“ zu begreifen. Mit gezieltem Computereinsatz wird durch geeignete Programme die Anschaulichkeit im Mathematikunterricht erhöht und das Lernen abwechslungsreicher gestaltet. Den Lehrerinnen und Lehrern ist es ein Anliegen, den Schülerinnen und Schülern die Faszination, die von der Mathematik ausgeht sowie die Freude am Fach Mathematik zu vermitteln und weiter zu geben.
Neben einigen wichtigen Internetadressen finden Sie hier auch unseren Grundwissenkatalog Mathematik für die Klassen 5 mit 10.
Grundwissenkatalog Mathematik
Oft hört man Lehrer sagen: „Das ist Grundwissen. Das müsst ihr können!“ Doch woher soll ein Schüler wissen, was Grundwissen ist? Aus diesem Grund hat das P-Seminar 2011/13 in Zusammenarbeit mit Herrn StR Hübner und der Fachschaft Mathematik einen Katalog zusammengestellt, in dem Schüler bzw. Schülerinnen und Eltern das Mathematik-Grundwissen für die Jahrgangsstufen 5 bis einschließlich 10 nachschlagen können.
In den Jahrgangsstufen 11 und 12 wird im Unterricht kein Grundwissen mehr erarbeitet. Stattdessen bildet der gesamte Lehrstoff die Grundlage für das abgestrebte Abitur.
Wir hoffen, damit ein geeignetes Hilfsmittel für alle hilflosen Schülerinnen und Schüler bereitstellen zu können. Über eine Rückmeldung bei etwaigen Fehlern würden wir uns freuen.
Hilfreiche Links zum Fach Mathematik
Prüfungsaufgaben zu Probeunterricht / BMT / Besondere Prüfung / Abitur / VERA
http://www.isb.bayern.de/gymnasium/faecher/mathematik-informatik/mathematik/leistungserhebungen/
Matheprogramme
- http://www.mathe-online.at/links/index.html (Applets, Aufgaben, Erklärungen)
- http://www.mathe-fa.de/de (Funktionenzeichner)
- http://rechneronline.de/funktionsgraphen/ (Funktionenzeichner)
- http://www.geogebra.org/ (umfangreiches Geometrie- und Zeichenprogramm)
Lernplattform
Aufgaben mit Lösungen
http://btmdx1.mat.uni-bayreuth.de/smart/wp/